
250 ml geschmacksneutrales Fisch-Öl mit 2750 mg Omega-3 Fettsäuren pro 10 ml (= 1 Esslöffel). Enthält die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sowie astaxanthinreiches Oleoresin aus der Alge Haematococcus pluvialis.
Das Fisch Öl stammt aus nachhaltigem Fang aus Norwegen. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Inhalt netto 250 ml.
Engagement für sauberen Sport: Omega-3 Vida wird regelmässig auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet und kann somit auch von Spitzensportler/-innen sicher eingenommen werden.
Anwendung: 5-10 ml täglich mit einer Hauptmahlzeit einnehmen (bessere Aufnahme) BEI STÖRUNGEN DER BLUTGERINNUNG: EINNAHME IN ABSPRACHE MIT ARZT
Text von kingnature:
Unser Fischöl stammt aus nachhaltigem Fang aus Norwegen und hat einen bemerkenswert hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Wir geben zusätzlich astaxanthinreiches Oleoresin aus der Alge Haematococcus pluvialis bei. Da es geschmacksneutral und nicht verkapselt ist, kann Omega-3 Vida auch von Kindern gut eingenommen werden. Wer ein Fisch-Öl mit einem hohen Anteil an Omega-3 kaufen will, erhält mit Omega-3 Vida ein qualitativ hochstehendes Produkt. 10 ml enthalten 1150 mg EPA und 1000 mg DHA.
Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper essenziell sind, d.h. sie können von ihm nicht selbst hergestellt werden. Früher wurden diese Fettsäuren auch als Vitamin F bezeichnet. Omega-3 Fettsäuren kommen vorwiegend in Algen, Pflanzen und Fischen vor. Algen und Pflanzen enthalten die Omega-3-Säuren vor allem in Form von α-Linolensäure, während sie in fettigem Fisch und Krill vorwiegend als Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) vorliegen.
Im natürlichen Fischöl sind alle Fettsäuren in Triglycerid-Struktur, auch Triacylglycerol oder Glycerol-Triester genannt, enthalten. An einem Glycerin sitzen 3 Fettsäuren. Im Zuge der Aufkonzentrierung werden die Dreier-Strukturen aufgebrochen (verestert), unerwünschte Fettsäuren entfernt und danach wieder zum Triglycerid zusammengesetzt. Die Rückumwandlung in Triglyceride ist aber zeitaufwendig und kostenintensiv. Darum bietet ein Grossteil der Hersteller heute nur die künstliche Esterform (Ethyl-Ester) an. Diese hat für den Körper aber keinen Wert, da sie nicht bioverfügbar ist. Der Triglycerid-Anteil sagt also etwas über die Güte des Konzentrates aus und kann als TG-Wert im Produkt gemessen werden. Je höher der Triglycerid-Anteil (TG-Wert) ist, desto besser ist die Resorption bzw. Bioverfügbarkeit der Triglyceride im Darm. Optimal wäre 100%. Omega-3 Vida hat einen Triglycerid-Anteil von mind. 90% im Konzentrat. Das ist ein sehr guter Wert im Vergleich zu herkömmlichen Fischölen mit 50-70%!
Omega-3 Vida hat einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese haben unter anderem die folgenden Funktionen:
Nehmen Schwangere oder Stillende DHA ein, leistet dieses einen Beitrag zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus bzw. beim gestillten Säugling. Bedingung: Die Mutter muss täglich 250 mg DHA und EPA und zusätzlich 200 mg DHA einnehmen (= 1/4 Esslöffel Omega-3 Vida), darf aber nicht mehr als maximal 450 mg DHA und EPA einnehmen.
Der Körper von Erwachsenen kann die in Algen oder Pflanzen vorkommende α-Linolensäure teilweise in EPA und DHA umwandeln, jedoch nur in geringer Menge. Es werden nur ca. 10% der alpha-Linolensäure überhaupt zu EPA und DHA umgesetzt. Deshalb kann es sinnvoll sein, Omega-3-Fettsäuren in Form von Krill- oder Fisch-Öl aufzunehmen.
Docosahexaenoic Acid (DHA) | 1000 mg |
Eicosapentaenoic Acid (EPA) | 1150 mg |
Gesamtgehalt an Omega-3 Fettsäuren | 2750 mg |